Suche nach:

Ihre Suche zu Kreislauf und News und Abgas- und Abluftreinigung, Luftreinhaltung ergibt:

7 Suchtreffer
News
Ruutz - holländisches Fahrradrecycling

Vom Drahtesel zum flotten Citybike

24.08.2022 Ruutz – der Name hat es doppelt in sich. Eine Melange aus dem holländischen Begriff für Rost und dem Motto „Back to the roots“. Dabei sind die Fahrräder, die das niederländische Unternehmen Roetz herstellt aus verwaisten Rädern als robuste und farbenfrohe Unikate entstanden.
News
Erfolgreiche Weltmesse Ifat…

…vermisst Russen und Chinesen

04.06.2022 Lösungen für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sind essenziell für den Umwelt- und Klimaschutz Die Ifat als Weltleitmesse der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft in der letzten Woche versammelte 2.984 Aussteller und rund 119.000 Besucher bestätigten die Veranstaltung als wichtigste Plattform für Umwelttechnologien.
News
CO2-Fernleitungsnetz…

…kommt ab 2028

13.04.2022 Für die deutsche Kohlenstoffkreislaufstrategie bedarf es einer deutschlandweiten CO2 Strategie und entsprechenden Instrumenten. OGE, europäischer Fernleitungsnetzbetreiber, plant den Bau eines CO2 Transportnetzes.
News
ReTech Partnership

Weltweit und wesentlich

08.03.2022 Der Transfer von deutschem Know-how, Produkten und Dienstleistungen fördert die Entwicklung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft weltweit.
News
Öko-White Paper der DHL

Mode und Elektronik sind gefordert

01.02.2022 Der Dienstleister DHL sorgt sich um die Nachhaltigkeit der Transportdienstleistungen: Umweltschäden und Anzeichen des Klimawandels werden immer sichtbarer.
News
2.050 Tonnen Feinstaub durch Feuerwerk pro Jahr

Dicke Luft in den Städten

09.12.2020 Die Feinstaubbelastung in den ersten Stunden der Neujahrsnacht gehört üblicherweise zur höchsten im ganzen Jahr, insbesondere in Ballungsräumen und Städten. Grund ist das Silvesterfeuerwerk und dessen Feinstaubausstoß.
News
BMU

Antworten auf aktuelle Fragen zur sauberen Luft

05.02.2019 In der aktuellen Debatte um Luftqualitätsgrenzwerte hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit jetzt mit einem Antwortenkatalog Stellung bezogen. Wir veröffentlichen den Beitrag des Ministeriums in Auszügen.

Newsletter bestellen