Suche nach:

Ihre Suche zu News und Abwasseranlagen, Energiegewinnung/ -einsparung ergibt:

18 Suchtreffer
News
Jahresbilanz 2022

Der Trinkwasserverbrauch muss in Berlin weiter sinken

19.04.2023 Mit hohen Investitionen treiben die Berliner Wasserbetriebe den Umbau Berlins zur klimaresilienten Metropole weiter voran. Gemeinsam mit Brandenburger Versorgern und den Umweltverwal-tungen beider Länder will das Unternehmen die Trinkwasserversorgung der Zukunft sichern und tritt für einen veränderten Umgang mit Wasser in der Region ein. In einer Zeit multipler Krisen haben die Wasserbetriebe erneut ein gutes Ergebnis erwirtschaftet.
News
Wissen aus erster Hand - jetzt noch dabei sein!

Sicherheit und Effizienzsteigerung in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung

23.03.2023 Noch bis zum 30. März 2023 veranstalten Aerzen, Wilo, Phoenix Contact, Videc, E.qua und Krohne eine fachübergreifende Seminarreihe zum Thema „Sicherheit und Effizienzsteigerung in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung". Den Auftakt machte die Veranstaltung am 21. März im Hamburger Volksparkstation.
News
Weltwassertag 2023

Der Wandel muss beschleunigt werden

23.03.2023 Der Internationale Tag des Wassers widmet sich in diesem Jahr einem der großen Zukunftsthemen unserer Zeit. Dabei geht es um erforderliche Veränderungen auf allen Ebenen. Es geht um Handlungsfähigkeit und um Zusammenarbeit.
News
Weltwassertag 2023

Neue Studie zeigt, dass weltweit jährlich in 469 Kläranlagen investiert werden muss

22.03.2023 amit die Wasserziele der Vereinten Nationen bis 2030 erreicht werden können, muss die weltweite Abwasseraufbereitungskapazität jährlich um 8,56 Mrd. Kubikmeter erhöht werden. Die frühzeitige Integration von Technologien zur Verbesserung der Anlageneffizienz ist dabei von zentraler Bedeutung.
News
Jahreshauptversammlung der Emschergenossenschaft

Die Emscher ist sauber – es folgt die Energieautarkie

30.11.2022 Ein ereignisreiches Jahr an der Emscher neigt sich seinem Ende zu: Die erreichte Abwasserfreiheit im zentralen Fluss der Region sowie die offiziellen Feierlichkeiten zum Abschluss des Generationenprojektes Emscher-Umbau im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz im September standen am 11. November 2022 im Vordergrund des Jahresrückblicks im Rahmen der Hauptversammlung der Emschergenossenschaft in Castrop-Rauxel.
News
VKU begrüßt Zero-Pollution-Paket

"Meilenstein europäischer Umweltpolitik"

31.10.2022 Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat das Zero-Pollution-Paket der Kommission begrüßt. „Mit der Herstellerverantwortung sorge die EU-Kommission für einen lang ersehnten Paradigmenwechsel.
News
Bayerns Best 50

Huber SE gehört zu den 50 wachstumsstärksten Unternehmen in Bayern

23.08.2022 Die Huber SE ist am 26. Juli 2022 vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie als „Bayerns Best 50“ und damit als eines der 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen des Freistaats ausgezeichnet worden. Im Schloss Schleißheim nördlich von München übergab Staatsminister Hubert Aiwanger die offizielle Urkunde an Georg Huber, Vorstandsvorsitzender der Huber SE.
News
Umwelt- und Klimaschutz in der Papierindustrie

Modernisierung der Abwasseraufbereitung bei Thurpapier

15.06.2022 Die Thurpapier, eine der ältesten Papierfabriken für hochwertige Wellkartonverpackungen in der Schweiz, hat Veolia Water Technologies Deutschland mit dem Ausbau und der Modernisierung der Abwasseraufbereitung beauftragt.
News
IFAT 2022

Huber SE präsentiert fast 50 Produkte, zahlreiche Produktneuheiten und die Digitalisierung als einen Schwerpunkt

21.04.2022 Die Huber SE präsentiert sich auf der Internationalen Fachmesse für Abwassertechnik IFAT 2022 auf dem Gelände der Messe München.
News
Die Kläranlage der Zukunft heißt Bioraffinerie

Pilotprojekt RoKKa - Dünger und Rohstoffe aus Abwasser

10.03.2022 Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg finanziert das neue Forschungs- und Demonstrationsprojekt RoKKa (Rohstoffquelle Klärschlamm und Klimaschutz auf Kläranlagen), dass das Leistungsspektrum von Kläranlagen um eine entscheidende Funktion erweitert: die Möglichkeit der Rohstoffrückgewinnung aus dem Abwasser.

Newsletter bestellen