Suche nach:

Ihre Suche zu wasserwirtschaft und News und Wissenschaft, Forschung und Technologietransfer ergibt:

63 Suchtreffer
News
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt

Klimawandel und Starkregen in Süddeutschland

14.01.2020 Der Klimawandel führt nach aktuellem wissenschaftlichen Kenntnisstand dazu, dass Starkregen in Intensität und Häufigkeit zukünftig zunehmen wird. Die länderübergreifende Kooperation KLIWA (Klimaveränderung und Wasserwirtschaft) wird sich 2020 in einem neuen Projekt mit diesem Thema befassen.
News
Amiblu und Xylem

Digitale Lösungen für die Wasserwirtschaft 4.0

29.11.2019 Die digitale Transformation ist auch in der Wasserwirtschaft seit geraumer Zeit ein zentraler Hotspot. Doch wie kann man auf der Grundlage von „Wasser 4.0“ die erweiterten Möglichkeiten moderner Datenverarbeitung tatsächlich dafür nutzen, um die in Wassernetzen dezentral verfügbaren Daten und Informationen zu speichern, zu analysieren, zu visualisieren und miteinander zu vernetzen?
News
DWA

Welttoilettentag: Niemanden zurücklassen

20.11.2019 Grund zum Nachdenken: Der 19. November ist, von der UNO ausgerufen, der Welttoilettentag. Das Motto in diesem Jahr – Niemanden zurücklassen – deutet an, dass es weltweit nicht selbstverständlich ist, eine hygienisch einwandfreie, sichere Abwasser- und Fäkalienentsorgung zu haben.
News
DVGW Wasser-Impuls

Mit Sicherheit Qualität – nichts ist so wertvoll wie Trinkwasser

17.10.2019 Zwischen Konsens und Kontroverse: Unter dem Thema „Minimierung der Einträge, Verursacherprinzip und Herstellerverantwortung“ ging am 20. September 2019 die vom DVGW initiierte Dialog-Serie Wasser-Impuls in die nächste Runde.
News
IFAT 2020

Kommunen auf dem Weg zur klimagerechten Wasserwirtschaft

02.10.2019 „Zu den wesentlichen Herausforderungen, vor denen die Wasserwirtschaft in Deutschland – und nicht nur dort – steht, zählen die sich ändernden Klimabedingungen“, ist sich Prof. Dr. Uli Paetzel sicher. Der Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) fährt fort: „Um Wetterextreme, wie Hitze oder Starkregen, besser abfedern zu können, werden Stadtplaner und Wasserwirtschaftler künftig noch stärker gemeinsam planen müssen.“
News
Preißler/Bollrich

Standardwerk der Hydraulik in aktualisierter Neuauflage

19.09.2019 Das vor 39 Jahren von Preißler/Bollrich eingeführte Standardwerk der Hydraulik, die Technische Hydromechanik 1 – Grundlagen, liegt nun beim Beuth-Verlag in der aktualisierten 8. Auflage vor.
News
Wassertechnik

Absperrschieber aus Rizinusöl und Vulkangestein

27.08.2019 Die Kupplungselemente aus biobasiertem Polyamid und Basaltfasern zeigen, dass technische Bauteile mit einem hohen Anteil an nachwachsenden Rohstoffen und sehr guten mechanischen Eigenschaften gefertigt werden können.
News
IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur

SRC 2019: Starkregenvorsorge strukturiert angehen

25.06.2019 Der erste Starkregen 2019 ist niedergegangen. Die Schäden sind groß. Kommunen, die auf den Ernstfall gut vorbereitet sein wollen, treffen sich beim StarkRegenCongress – SRC 2019 am 11. und 12. September 2019 in Gelsenkirchen.
News
Nivus GmbH

5. Wasserfachtage in Eppingen

14.06.2019 Zu viel Wasser oder zu wenig Wasser - genaue Informationen und Daten geben Aufschluss darüber und sind im Zeitalter des globalen Klimawandels wichtiger denn je.
News
JT-elektronik

32. Lindauer Seminar

29.05.2019 26 Referenten, 84 Aussteller und 518 Teilnehmer: Diese drei eindrucksvollen Zahlen zeigen, dass technisch intakte und zukunftsfähige öffentliche und private Entwässerungssysteme nach wie vor eine hohe wasserwirtschaftliche, aber auch gesellschaftliche Bedeutung haben.

Newsletter bestellen