Suche nach:

Ihre Suche zu News und Forschungsinstitute, Hochschulen ergibt:

98 Suchtreffer
News
Forschungsinstitut erfolgreich evaluiert

IKT besteht Evaluierung mit Bestnote

11.05.2023 Alle sieben Jahre bewertet eine externe Gutachter-Kommission die Mitgliedsinstitute der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF). Dazu gehört auch das IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur. Es wurde nun zum zweiten Mal untersucht und bewertet.
News
Branchenübergreifende Zusammenarbeit für klimafeste Städte vereinbart

Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadt

08.05.2023 Wasser ist der zentrale Baustein bei der klimafesten Stadtentwicklung. Aber klimafeste Stadtentwicklung geht nur gemeinsam. Auf Initiative der DWA arbeiten Verbände, Wissenschaft und Organisationen aus den verschiedensten Bereichen – von der Stadt- und Landschaftsplanung über Bau und Dachbegrünung bis zur Gewässerökologie – in der "Allianz, Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung" zusammen, um das Thema voranzutreiben und rascher in die großflächige Umsetzung zu kommen.
News
Digitale Transformation der Wasserwirtschaft

Auf zur Fachtagung Z.WAN 2023 | live in Zeche Zollverein

25.04.2023 Am 9. und 10. Mai 2023 findet zum zweiten Mal die Fachtagung/Messe Z.WAN 2023 statt. Zukunft.WasserAgilNetzwerken in der spannenden Kulisse der Zeche Zollverein
News
Maßnahmen zum natürlichen Hochwasserschutz

Mehr Zustimmung durch bessere Kommunikation

18.04.2023 Vielerorts werden heute Deiche rückverlegt und Auenlandschaften wiederbelebt, um dem Fluss mehr Raum zu geben, sich bei Hochwasser auszubreiten. Auf diese Weise soll der Hochwasserschutz effektiver, und das Risiko von Überflutungen bewohnter Gebiete gesenkt werden. Dennoch stoßen Vorhaben der natürlichen Hochwasservorsorge häufig auf Widerstände in der Bevölkerung. Warum ist das so?
News
Abhilfe gegen Glyphosat im Grundwasser?

Neuer Filter besser als bislang verwendete Adsorptionsmittel

17.04.2023 Sauberes Trinkwasser ist essentiell. Wie man Grundwasser daher von Schadstoffen wie Glyphosat effizient befreien kann, zeigt nun ein internationales Forschungsteam um Professor Dominik Eder von der TU Wien.
News
Jetzt vormerken: 31. Mülheimer Wassertechnisches Seminar

Digitalisierung in der Wasserversorgung

24.03.2023 Das 31. Mühlheimer Wassertechnische Seminar findet am 15. Juni 2023 in der Stadthalle Mühlheiim an der Ruhr statt.
News
Milliardenschäden verhindern

Folgekosten der Klimakrise in Deutschland - wie hoch die Kosten steigen können

13.03.2023 Von 2000 bis 2021 sind mindestens 145 Mrd. € Schäden durch die Folgen der Klimakrise entstanden, alleine 80 Mrd. davon seit 2018. Bis zur Mitte des Jahrhunderts rechnen Forschende je nach Ausmaß der Erderwärmung mit kumulierten volkswirtschaftlichen Schäden in Höhe von 280 bis 900 Mrd. €.
News
Oder-Katastrophe 2022

Bundesumweltministerium fördert Forschungsprojekt für bessere Frühwarnung an der Oder

28.02.2023 Zu hohe Salzfrachten, niedrige Wasserstände und hohe Temperaturen in Kombination mit einer giftigen Alge – das waren die wesentlichen Ursachen für die Oderkatastrophe im letzten Jahr. Um bessere Prognosen und Frühwarnungen zum Zustand der Oder zu ermöglichen, werden die ökologischen Folgen des Fischsterbens vom Sommer 2022 im Rahmen eines umfassenden Forschungsvorhabens detailliert untersucht.
News
Wassertage an der FH Münster

Die elementare Bedeutung der Wasserwirtschaft für die Stadtentwicklung

27.02.2023 Unter dem Motto „Klimawandel − Trockenheit und Starkregen im urbanen Raum“ diskutierten die Teilnehmer der 7. Wassertage Münster am 14. und 15. Februar 2023 die elementare Bedeutung der Wasserwirtschaft für die Stadtentwicklung.
News
Dem Fachgebiet Wasser in der Stadt verbunden

Wasserwirtschaftsexperte Professor Uhl geht in den Ruhestand

27.02.2023 Nach fast 25 Jahren am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster verabschiedet sich Prof. Dr. Mathias Uhl in den Ruhestand

Newsletter bestellen