Suche nach:

Ihre Suche zu News und Wissenschaft, Forschung und Technologietransfer ergibt:

414 Suchtreffer
News
Fraunhofer

Aus Abfall werden »grüne« Moleküle für die Chemie

10.05.2021 Eine nachhaltige Gesellschaft mit klimaneutralen Prozessen benötigt erhebliche Anpassungen in den Wertschöpfungsketten, die nur durch Innovationen möglich werden. Sieben Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft bündeln im Leitprojekt »Waste4Future« ihre Kompetenzen, um neue Lösungen für dieses Ziel zu entwickeln, von der Rohstoffbasis über die Stoffströme und Verfahrenstechnik bis zum Ende des Lebenszyklus eines Produkts.
News
KIT

Von Gewittern über Starkregen bis Dürreperioden

05.05.2021 Eine neue vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordinierte Messkampagne untersucht extreme Wetterphänomene im Bereich der Schwäbischen Alb. Ziel der Messkampagne ist es, die Ursachen, Auswirkungen und Wechselwirkungen hydro-meteorologischer Extreme ganzheitlich zu erforschen. Im Untersuchungsgebiet in Baden-Württemberg treten sowohl Gewitter als auch Hitze- und Dürreperioden häufig auf.
News
ISOE

Biodiversitätsschutz kann das Risiko für Pandemien verringern

21.04.2021 Der UN-Biodiversitätsrat warnt davor, dass Pandemien zunehmen werden, sollten Natur und Artenvielfalt nicht besser geschützt werden. Pauschale Vorschriften zum Biodiversitätsschutz sind jedoch nicht ausreichend.
News
Umweltbundesamt

Der Alpensee ist Gewässertyp des Jahres 2021

25.03.2021 Chiemsee, Ammersee, Tegernsee, Starnberger See: beeindruckende Seen des Alpenvorlandes, die selbst überregional bekannt sind. Sie zählen zu insgesamt 14 Alpenseen in Deutschland. Fast alle deutschen Alpenseen sind in gutem ökologischem Zustand – aber vom Klimawandel bedroht.
News
Interview mit Prof. Mojib Latif – Teil 1

Warten auf die Konsequenzen

24.03.2021 Auch wenn es noch immer Menschen gibt, die dem Klimawandel skeptisch gegenüber stehen, so sind die Fakten des vom Menschen gemachten Klimawandels erdrückend und für die seriöse Naturwissenschaft unstrittig. Gleichwohl sind bei Weitem noch nicht alle Zusammenhänge klar und neue Erkenntnisse über Rückkopplungseffekte beunruhigen. Das ENTSORGA-Magazin sprach mit einem der renommiertesten Klimaforscher Deutschlands, Prof. Dr. Mojib Latif.
News
KIT

Gefährdete Stauseen

17.03.2021 Ein internationales Forschungsprojekt entwickelt anwendungsfreundliche Methoden zur vorausschauenden Beurteilung der Wasserqualität in Stauseen.
News
BMU

Treibhausgasemissionen sinken 2020 um 8,7 %

16.03.2021 Die klimapolitischen Instrumente beginnen zu wirken, doch ohne die Corona-Lockdowns mit den Einschränkungen bei Produktion und Mobilität hätte Deutschland sein Klimaziel für 2020 verfehlt.
News
Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Wettbewerb um ökologischen und sozialen Fortschritt

16.03.2021 Ab sofort können sich Unternehmen jeder Größe und aller Branchen um den 14. Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewerben.
News
Goethe-Universität Frankfurt

Wasserhaushalt der Erde im Klimawandel

15.03.2021 Die Wassermengen in Flüssen haben sich in den letzten Jahrzehnten weltweit stark verändert. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Goethe-Universität Frankfurt konnte nun belegen, dass der Klimawandel dafür eine entscheidende Rolle spielt.
News
TU Darmstadt

Homeoffice – wer gewinnt, wer verliert?

11.03.2021 Die Realität der Arbeit von daheim und deren Wahrnehmung in der Gesellschaft klaffen weit auseinander. Eine breit angelegte Studie zeigt, dass Büroarbeit sich nicht beliebig nach Hause outsourcen lässt und dass klassische Büros weiterhin Bestand haben werden.

Newsletter bestellen