Suche nach:

Ihre Suche zu Schlammverbrennung ergibt:

9 Suchtreffer
News
Markt für Klärschlammentsorgung

Zubau an Monoverbrennungsanlagen führt zu Überkapazitäten

19.10.2020 Neue rechtliche Rahmenbedingungen in Verbindung mit knapper werdenden Mitverbrennungsanlagen stellen den Markt für Klärschlammentsorgung vor große Herausforderungen. Zu diesem Ergebnis kommt die Potenzialstudie „Klärschlammentsorgung 2030“ von Waste: Research.
News
Berlin ist voller Energie

Baustart für die Klärschlammverwertung auf der Kläranlage Waßmannsdorf - Wasserbetriebe übernehmen Verwertung komplett selbst

19.09.2022 Die Berliner Wasserbetriebe haben im Klärwerk Waßmannsdorf den Bau einer neuen Klärschlammverwertungsanlage begonnen. Mit ihrer Fertigstellung im Jahr 2025 kann der komplette Berliner Klärschlamm vom Unternehmen selbst thermisch verwertet werden. Die dabei entstehenden Aschen ermöglichen zukünftig eine Rückgewinnung von Phosphor auf hohem Niveau.
News
DWA-Klärschlammtage

Klärschlammentsorgung in schwierigen Zeiten

03.02.2023 "Klärschlamm in schwierigen Zeiten", so sind die 13. KlärschlammTage betitelt, die die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) vom 23. bis 25. Mai 2023 in Würzburg ausrichtet.
News
Monoverbrennung von Klärschlamm

Klärschlammverwertungsanlage der sludge2energy GmbH in Halle-Lochau eingeweiht

18.04.2022 Es ist ein Vorzeigeprojekt, dessen Bedeutung weit über Sachsen-Anhalt hinausgeht: Die sludge2energy GmbH, ein Tochterunternehmen der Huber SE und der WTE Wassertechnik GmbH, hat in Halle-Lochau am 7. April 2022 eine Anlage zur Monoverbrennung von Klärschlamm offiziell eingeweiht.
News
Stoffkreisläufe beim Abwasser schließen

Kooperation Phosphor-Rückgewinnung

28.03.2022 MSE Mobile Schlammentwässerung GmbH, GELSENWASSER AG und EMG Easymining Germany GmbH kooperieren zukünftig bei der Phosphor-Rückgewinnung aus Aschen, die bei der Verwertung von Klärschlamm erzeugt werden.
News
Klärschlammmonoverbrennungsanlage

LEAG und Veolia planen Großinvestition am Kraftwerksstandort Boxberg

25.05.2022 Die Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) und die Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH (Veolia) haben eine Vereinbarung zur Errichtung einer Klärschlammmonoverbrennungsanlage (KSMA) mit nachgelagerter Phosphor-Recyclinganlage (P-RC-Anlage) am Kraftwerksstandort Boxberg getroffen.
News
Wegen hoher Gaspreise

Seraplant meldet vorläufige Insolvenz an

14.09.2022 Der Phosphorrecycler Seraplant in Haldensleben hat vorläufige Insolvenz angemeldet. Schuld sind die hohen Gaspreise.
News
Phosphorrecycling aus Klärschlamm

Wasserverbände auf der Suche nach strategischem Partner

21.04.2022 Wasserverband Eifel-Rur (WVER) und der Erftverband (EV) suchen einen strategischen Partner für eine zu bauende Mono-Klärschlammverbrennungsanlage.
Unternehmen

WEHRLE-WERK AG

Wasser- und Abwasserbehandlung
DE-79312 Emmendingen

Newsletter bestellen