Suche nach:

Ihre Suche zu Wissenschaft, Forschung und Technologietransfer ergibt:

444 Suchtreffer
News
Klimaschutz & Lachgas

Neue Forschungsgruppe am KIT untersucht die Umweltfolgen von Lachgas

16.10.2018 Distickstoffmonoxid – auch bekannt als Lachgas – gehört zu den bedeutendsten Treibhausgasen und ist etwa 300 mal so klimaschädlich wie Kohlendioxid; in Deutschland ist überwiegend die Landwirtschaft für die Emissionen von Lachgas verantwortlich, vor allem bedingt durch den intensiven Einsatz von Stickstoffdünger.
News
Bundesumweltministerium

Neue Förderrunde für GreenTech-Unternehmen

02.06.2021 Das Bundesumweltministerium hat eine neue Förderrunde der „Exportinitiative Umwelttechnologien“ (EXI) gestartet. Das Förderprogramm wird um weitere drei Jahre verlängert und unterstützt deutsche GreenTech-Unternehmen bei der internationalen Marktvorbereitung.
News
Fraunhofer LBF und Brüggemann

Neue Generation von Stabilisatoren für hochwertige Polyolefin-Rezyklate

09.10.2019 Ein Thema rückt in jüngster Zeit immer tiefer in das Bewusstsein vieler Menschen: Der Umgang mit Altkunststoffen. Klar ist, die energetisch günstigste und umweltfreundlichste Option dafür ist das werkstoffliche Recycling.
News
DECHEMA

Neue Geschäftsführung

01.07.2021 Zum 1. Juli 2021 übernimmt Dr. Andreas Förster die Geschäftsführung der DECHEMA. Gleichzeitig erhält die DECHEMA -Geschäftsstelle eine neue Struktur mit zwei neuen Bereichsleitungen. Damit sollen die strategischen Ziele der wissenschaftlichen Gesellschaft noch besser verwirklicht werden.
News
UFZ

Neue Konzepte und Instrumente für die Überwachung und Reduzierung von Gewässerbelastungen

11.12.2019 Die im Jahr 2000 beschlossene EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) zielt darauf ab, die Fließgewässer Europas zu schützen. Bis zum Jahr 2027 sind die EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, alle Gewässer in einen "guten ökologischen" und einen "guten chemischen Zustand" zu bringen.
News
#OnWeGo IFAT impact

Neue Plattform für die internationale Umweltbranche

02.07.2020 Auch in der Corona-Krise: Das IFAT Netzwerk ist aktiv. IFAT impact ist eine neue Wissensplattform, um den fachlichen Austausch der internationalen Umweltbranche weiter voranzutreiben. Den Start machen zwei digitale Events im Juli und September, die Teilnahme ist kostenlos.
News
BMU

Neue Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz

21.07.2021 Sabine Riewenherm wird zum 1. September 2021 die neue Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz. Riewenherm folgt auf Prof. Dr. Beate Jessel, die als Direktorin an die Eidgenössische Forschungsanstalt Wald, Schnee und Landschaft (WSL) wechselt.
News
Globale Ozon-Belastung

Neue Studie zeigt globale Trends für Ozonwerte in der Atemluft

22.05.2018 Ein internationales Wissenschaftler-Team aus 14 Forschungseinrichtungen hat den bislang umfassendsten Bericht darüber vorgelegt, wie sich die bodennahen Ozon-Konzentrationen global in den letzten 15 Jahren entwickelt haben.
News
Thermische Verwertung unverzichtbar in der Circular Economy

Neue Studie zur thermischen Abfallverwertung vorgelegt / Sinnvolle Ergänzung zu stofflichen Recyclingverfahren

06.04.2018 Langfristig wird die thermische Abfallbehandlung relevante Beiträge zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz leisten und stoffliche Recyclingverfahren auch in einer zirkularen Wirtschaft sinnvoll ergänzen.
News
WETEX 2019 in den VAE

Neue Wasser- und Umwelt-Technologien für den Wüstenstaat

17.06.2019 Die Vereinigten Arabischen Emirate investieren riesige Summen, um die Zukunft ihrer Wasser- und Energieversorgung zu sichern. Für ausländische Unternehmen aus diesen Bereichen ist die Fachmesse WETEX die Plattform erster Wahl, um ihre Innovationen und Technologien rund um Wasser, Abwasser, Energie und Umwelt vor Ort zu präsentieren.

Newsletter bestellen