Suche nach:

Ihre Suche zu Wissenschaft, Forschung und Technologietransfer ergibt:

444 Suchtreffer
News
Globaler Klimawandel

Treibhausgas-Konzentration erreicht neuen Rekord

22.11.2018 Nach einer aktuellen Meldung der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) haben die Werte für klimarelevanten Gase in der Atmosphäre ein weiteres Rekordhoch erreicht.
News
BMU

Treibhausgasemissionen sinken 2020 um 8,7 %

16.03.2021 Die klimapolitischen Instrumente beginnen zu wirken, doch ohne die Corona-Lockdowns mit den Einschränkungen bei Produktion und Mobilität hätte Deutschland sein Klimaziel für 2020 verfehlt.
News
Corona drückt globalen CO2-Ausstoß massiv

Trotz Rückgang ernste Lage

14.12.2020 Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundene Reduktion wirtschaftlicher Aktivitäten sind die CO2-Emissionen 2020 im globalen Schnitt um sieben Prozent (EU 27 minus elf Prozent, USA minus zwölf Prozent) oder umgerechnet etwa 2,4 Mrd. Tonnen CO2 auf 34 Mrd. Tonnen CO2 gesunken.
News
DB und Siemens in Kooperation

Tübingen wartet auf den Wasserstoffzug

12.05.2022 Es zischte und dampfte wie bei einer alten Tenderlok: Die Deutsche Bahn (DB) und Siemens Mobility präsentierten am Siemens-Fertigungsstandort in Krefeld Elemente des innovativen Wasserstoff-Gesamtsystems.
News
IFAT Eurasia 2019

Türkei initiiert ‚Zero Waste-Projekt’

12.11.2018 Innovationen und Wachstum – auf diesen Feldern möchte sich die Türkei, das Gastland der IFAT Eurasia 2019, profilieren.
Unternehmen

TÜV Rheinland AG

Wissenschaft, Forschung und Technologietransfer
DE-51105 Köln
News
Müritz-Nationalpark

Ulrich Meßner als Leiter des Müritz-Nationalparks von Umweltminister Backhaus verabschiedet

23.09.2022 Der langjährige Leiter des Nationalparkamtes Müritz, Ulrich Meßner, wurde am 14. September 2022 aus dem Amt verabschiedet.
News
Effizienz-Agentur NRW (EFA)

Umfrage bestätigt hohe Zufriedenheit

04.06.2018 EFA bietet Ressourceneffizienz-Beratung für Industrie und Handwerk bei der Identifizierung und Umsetzung von Material- und Energieeffizienzpotentialen.
News
IFAT 2018 – Tag 5

Umfrage: Deutsche Verbraucher fürchten Plastikmüll

18.05.2018 71 Prozent der Verbraucher stufen Plastikmüll als eine ernste bis sehr ernste Gefahr für die Umwelt ein. 72 Prozent fordern, bereits bei der Herstellung auf die spätere Entsorgbarkeit der Produkte zu achten. Die IFAT hat mit dem „IFAT Environment Index 2018“ ermittelt, was Verbraucher über Umweltprobleme und deren Lösbarkeit denken. Dafür wurden 1.000 Bundesbürger über ein Marktforschungsinstitut bevölkerungsrepräsentativ befragt.
Unternehmen

Umweltbundesamt (UBA)

Wissenschaft, Forschung und Technologietransfer
DE-06844 Dessau-Roßlau

Newsletter bestellen