Suche nach:

Ihre Suche zu Forschungsinstitute, Hochschulen ergibt:

105 Suchtreffer
News
Hochwasserdaten aus 500 Jahren

Europas Flüsse und das Klima

29.07.2020 Eine Analyse von 500 Jahren Hochwassergeschichte beweist die Auswirkungen des Klimawandels. Europas Flusshochwasser haben sich verändert. Die internationale Studie wurde von der TU Wien geleitet und kürzlich im Fachjournal „Nature“ veröffentlicht.
News
Was wir heute über das Klima wissen.

Aktualisierte Fassung des Faktenpapiers zum Klimawandel veröffentlicht

30.09.2022 Hitze und Dürre in Europa, Flutkatastrophe in Pakistan und Temperaturrekorde in Indien zeigen: Der Klimawandel verstärkt sich weiter, oft schneller als bisher angenommen. Das zeigt auch der neue Sachstandsbericht des Weltklimarates. Die aktuellen Daten und Erkenntnisse aus dieser und weiteren Studien der letzten Monate wurden nun in das Faktenpapier „Was wir heute übers Klima wissen“, eingearbeitet. Ein eigenes Kapitel widmet sich den neuesten Entwicklungen in Deutschland.
News
Eawag

Arsen-Belastung von Grundwasser

06.07.2020 Bereits heute bezieht ein Drittel der Weltbevölkerung ihr Trinkwasser sowie Wasser zur Bewässerung aus Grundwasservorräten. Durch das weltweite Bevölkerungswachstum sowie die Wasserknappheit aufgrund des Klimawandels steigt der Druck auf diese Ressource ungebremst an.
News
Digitale Transformation der Wasserwirtschaft

Auf zur Fachtagung Z.WAN 2023 | live in Zeche Zollverein

25.04.2023 Am 9. und 10. Mai 2023 findet zum zweiten Mal die Fachtagung/Messe Z.WAN 2023 statt. Zukunft.WasserAgilNetzwerken in der spannenden Kulisse der Zeche Zollverein
News
Wasserstoff-Technologie

Aus dem Labor auf die Schiene

28.11.2018 Energiewende und Stickoxid-Problematik machen auch vor der Eisenbahn nicht Halt.
News
Photovoltaik

Becquerel-Preisträger appellieren an Politik

29.10.2018 Im Rahmen der 35. EU Photovoltaic Solar Energy Conference EU PVSEC in Brüssel verabschiedeten zahlreiche Preisträger des jährlich auf der EU PVSEC verliehenen renommierten Becquerel-Preises eine Resolution für den Ausbau einer großmaßstäblichen europäischen PV-Produktion entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
News
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Beeinflussen die Hitze- und Trockenheitsrekorde die Wasserqualität?

14.06.2019 Der Sommer 2018 gilt als zweitwärmster Sommer seit Beginn der systematischen Wetteraufzeichnungen. Die hohen Temperaturen in den Monaten Juli und August und extrem geringen Niederschläge vom Frühsommer bis in den Herbst führten zu vielen Wasserverknappungen – insbesondere in der Landwirtschaft und bei der Binnenschifffahrt.
News
IFAT 2022 - Talente finden und fördern

Beste Studierende kommen aus Wien

21.06.2022 Die besten Studierenden der Wasserwirtschaft kommen aus Österreich. Das Team der TU Wien hat es bei der dritten World University Challenge der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) in München während der IFAT auf den ersten Platz geschafft. Teams der Hochschule Darmstadt und der Technischen Hochschule Köln konnten Silber und Bronze erkämpfen. Insgesamt waren 13 Studierenden-Teams am Start.
News
Weltec Biopower

Biomethan weist beste Treibhausgasbilanz bei Kraftstoffen auf

16.09.2019 Sowohl Bundestag als auch das Klimakabinett diskutieren in diesen Wochen über die Erreichung der ehrgeizigen Klimaziele in Deutschland. Insbesondere der Verkehrssektor verfehlt die gesetzten Ziele bei der Verringerung der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen deutlich.
News
Strukturwandel/Klimaschutz

BMU fördert neue Kompetenzzentren in ostdeutschen Kohleregionen

03.09.2020 In der Lausitz und in Mitteldeutschland werden in den kommenden Jahren mehrere neue Komptenz- und Beratungszentren im Umwelt- und Energiebereich mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums (BMU) eingerichtet.

Newsletter bestellen