Suche nach:

Ihre Suche zu Forschungsinstitute, Hochschulen ergibt:

100 Suchtreffer
News
Oder-Katastrophe 2022

Bundesumweltministerium fördert Forschungsprojekt für bessere Frühwarnung an der Oder

28.02.2023 Zu hohe Salzfrachten, niedrige Wasserstände und hohe Temperaturen in Kombination mit einer giftigen Alge – das waren die wesentlichen Ursachen für die Oderkatastrophe im letzten Jahr. Um bessere Prognosen und Frühwarnungen zum Zustand der Oder zu ermöglichen, werden die ökologischen Folgen des Fischsterbens vom Sommer 2022 im Rahmen eines umfassenden Forschungsvorhabens detailliert untersucht.
News
Kupfer-Handel

China hat seinen Kupfer-Pro-Kopf-Bestand seit 1990 verachtfacht

27.11.2018 Der rasante Aufstieg Chinas zum global wichtigsten Produktionsstandort spiegelt sich auch in der Nutzung wichtiger Rohstoffe wie Kupfer wider.
News
FVEE

CO2-Bepreisung als Innovationstreiber für klimafreundliche Technologien

17.07.2019 Der Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) befürwortet die rasche Einführung einer CO2-Bepreisung und begrüßt die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Initiativen.
News
Neue Dürre-Benchmark für Europa

Das Dürreereignis zwischen 2018 und 2020 war das heftigste seit mehr als 250 Jahren

24.05.2022 Es waren Tage, Monate und Jahre, die vielen im Gedächtnis blieben: die Dürreperiode zwischen 2018 und 2020. Einem von Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) angeführten internationalen Forscherteam ist es nun gelungen, die Dimension dieses Ereignisses historisch einzuordnen.
News
Waste-to-Energy-Branchenumfrage

Das Feuer lodert kräftig

04.12.2018 Das Geschäftsklima in der Waste-to-Energy-Branche ist so gut wie nie seit Beginn der Erhebung für das WtE Branchenbarometer in 2012.
News
Zukunft der Energiewende

dena-Leitstudie zeigt Handlungsbedarf auf

04.12.2018 Zur Einsetzung der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ durch die Bundesregierung nimmt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena) Stellung.
News
TU Berlin

Der Lebensweg eines T-Shirts und seine Auswirkungen auf die Umwelt

26.02.2020 Im Auftrag des Industrieverbandes Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW) erstellten Wissenschaftler der TU Berlin eine Ökobilanz für ein weißes Baumwoll-T-Shirt.
News
Erdgas

Deutschlands Reserven schrumpfen

29.11.2018 Die heimischen Erdgasreserven sind innerhalb von zehn Jahren von 218,4 Mrd. Kubikmeter um etwa 71 Prozent auf 63,1 Mrd. Kubikmeter gesunken.
News
Wassertage an der FH Münster

Die elementare Bedeutung der Wasserwirtschaft für die Stadtentwicklung

27.02.2023 Unter dem Motto „Klimawandel − Trockenheit und Starkregen im urbanen Raum“ diskutierten die Teilnehmer der 7. Wassertage Münster am 14. und 15. Februar 2023 die elementare Bedeutung der Wasserwirtschaft für die Stadtentwicklung.
News
Kompetenzzentrum Wasser Berlin

Digital- und Stadtentwicklungsexperte wird neuer Geschäftsführer

28.02.2020 Professor Jochen Rabe – derzeit Professor für Urbane Resilienz und Digitalisierung am Berliner hochschulübergreifenden Einstein Center Digital Future (ECDF) – wird ab Juni 2020 neuer Geschäftsführer des Kompetenzzentrums Wasser Berlin (KWB).

Newsletter bestellen