Suche nach:

Ihre Suche zu Forschungsinstitute, Hochschulen ergibt:

100 Suchtreffer
News
BMU

Klimaschutzprogramm bringt Deutschland in Reichweite seiner Klimaziele

10.03.2020 Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 wird Deutschland seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um 51 Prozent gegenüber 1990 mindern. Das ist das Ergebnis einer Abschätzung zur Gesamtminderungswirkung des Programms, die Gutachter im Auftrag des Bundesumweltministeriums berechnet haben.
News
Junge Menschen müssen stärker für technische Berufe begeistert werden

Klimawandel - Ingenieure gesucht

25.05.2022 Der VDMA sieht mit Sorge, dass die Hochschulen in Deutschland weniger Zulauf für die Studienfächer Maschinenbau und Elektrotechnik erhalten. Denn gerade die große Zukunftsaufgabe Klimaschutz kann nur mit technischen Lösungen aus diesen beiden Fachbereichen erfolgreich bewältigt werden.
News
BMU

Künstliche Intelligenz für den Umweltschutz

27.08.2019 Das Bundesumweltministerium hat seine neue Förderinitiative „KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen“ gestartet. Gesucht werden Projekte, die Künstliche Intelligenz nutzen, um ökologische Herausforderungen zu bewältigen und die beispielgebend sind für eine umwelt-, klima- und naturgerechte Digitalisierung. Dazu stehen aus dem Haushalt 2019 Fördermittel in Höhe von 27 Millionen Euro bereit.
News
Corona-Wirtschaftshilfen waren nur bedingt mit Umweltschutzzielen vereinbar

Leitlinien für grüne Konjunkturprogramme

23.01.2023 Wirtschaftswissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und der Universität Leipzig haben für das Umweltbundesamt eine Studie erarbeitet, wie grüne Konjunkturprogramme sinnvoll eingesetzt und ausgestaltet werden können. Grüne Konjunkturprogramme sollen in wirtschaftlichen Krisenzeiten die Volkswirtschaft stabilisieren und gleichzeitig einen Beitrag zur ökologischen Transformation leisten.
News
RWTH Aachen und Goethe-Universität Frankfurt/Main

Methoden zur Überwachung des COVID-19 Infektionsgrades in der Bevölkerung

23.09.2020 Seit Beginn der Pandemie arbeiten Forschergruppen an Methoden, den Nachweis von SARS-CoV-2 Viren im Abwasser für die Überwachung des COVID-19 Infektionsgrads der Bevölkerung zu verwenden.
News
Leinen los

MOSES Messkampagne Elbe 2020

05.08.2020 In Mitteleuropa nehmen infolge des Klimawandels Starkregen mit Überflutungen ebenso zu wie sommerliche Hitze- und Dürreperioden. Wie diese hydro-meteorologischen Extremereignisse unsere Erde und Umwelt langfristig verändern, untersuchen Helmholtz-Wissenschaftler in der Forschungsinitiative MOSES.
News
Forsa-Studie

Männer greifen häufiger zu Einwegprodukten

04.09.2019 Der Plastiklöffel im Eis oder die Styropor-Schale vom Lieferservice: Einwegplastik, für das es umweltfreundlichere Alternativen gibt, ist ab 2021 EU-weit verboten. Die neue Richtlinie ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Plastikflut, dennoch nutzen 42 Prozent der Deutschen mindestens einmal im Monat Einwegverpackungen.
News
InfraWatt

Nachfolge der Geschäftsführung gewählt

25.01.2021 Nach 10-jähriger Tätigkeit übergibt Ernst A. Müller die Geschäftsführung von InfraWatt im Frühjahr 2021 altershalber in jüngere Hände. Zukünftig wird Laure Deschaintre die Geschäftsführung übernehmen.
News
Rückblick Hannovermesse

Netzwerk für Wassertechnik schafft sauberes Wasser

29.06.2022 Vor vier Wochen fanden die IFAT Munich und die Hannovermesse statt. Über den IFAT Messemarathon der Wasserwirtschaft berichtet wwt aktuell in der Ausgabe 6-22. Bei einem Abstecher zur Hannovermesse wurde die wwt Redaktion auch auf das CleanRiverSolutions Netzwerk zur Entwicklung von Systemen zur Säuberung von Gewässern der Hochschule Magdeburg Stendal aufmerksam.
News
Förderaufruf

Neue biobasierte Kunststoffverpackungen für Lebensmittel entwickeln

12.09.2018 Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat einen neuen Förderaufruf mit dem Ziel veröffentlicht, neue biobasierte Kunststoffverpackungen für Lebensmittel zu entwickeln.

Newsletter bestellen