Suche nach:

Ihre Suche zu Forschungsinstitute, Hochschulen ergibt:

100 Suchtreffer
News
Klimaschutz & Lachgas

Neue Forschungsgruppe am KIT untersucht die Umweltfolgen von Lachgas

16.10.2018 Distickstoffmonoxid – auch bekannt als Lachgas – gehört zu den bedeutendsten Treibhausgasen und ist etwa 300 mal so klimaschädlich wie Kohlendioxid; in Deutschland ist überwiegend die Landwirtschaft für die Emissionen von Lachgas verantwortlich, vor allem bedingt durch den intensiven Einsatz von Stickstoffdünger.
News
UFZ

Neue Konzepte und Instrumente für die Überwachung und Reduzierung von Gewässerbelastungen

11.12.2019 Die im Jahr 2000 beschlossene EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) zielt darauf ab, die Fließgewässer Europas zu schützen. Bis zum Jahr 2027 sind die EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, alle Gewässer in einen "guten ökologischen" und einen "guten chemischen Zustand" zu bringen.
News
Globale Ozon-Belastung

Neue Studie zeigt globale Trends für Ozonwerte in der Atemluft

22.05.2018 Ein internationales Wissenschaftler-Team aus 14 Forschungseinrichtungen hat den bislang umfassendsten Bericht darüber vorgelegt, wie sich die bodennahen Ozon-Konzentrationen global in den letzten 15 Jahren entwickelt haben.
News
Thermische Verwertung unverzichtbar in der Circular Economy

Neue Studie zur thermischen Abfallverwertung vorgelegt / Sinnvolle Ergänzung zu stofflichen Recyclingverfahren

06.04.2018 Langfristig wird die thermische Abfallbehandlung relevante Beiträge zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz leisten und stoffliche Recyclingverfahren auch in einer zirkularen Wirtschaft sinnvoll ergänzen.
News
DVGW

Neuer Impuls für Wasserforschung

10.08.2018 Der DVGW erweitert sein Netzwerk zur Wasserforschung um das IWW Zentrum Wasser in Mülheim. Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat seine Anteile am IWW Zentrum Wasser in Mülheim auf eine Mehrheitsbeteiligung von 85 % erhöht.
News
Universität Duisburg-Essen

Neuer Profilschwerpunkt Wasserforschung

30.01.2020 Wasser – sicher und sauber soll es sein und Milliarden von Menschen versorgen. Immer intensiver wird die Ressource genutzt, weshalb ein nachhaltiger und globaler Wasserkreislauf eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit ist. Dieser nimmt sich die Universität Duisburg-Essen (UDE) an. Schon seit vielen Jahren setzt sie einen Fokus auf „Wasser“, jetzt richtet sie einen Profilschwerpunkt dazu ein.
News
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Nitratmonitoring - Mit künstlicher Intelligenz das Grundwasser schützen

09.11.2020 Im Oktober 2020 startete in Karlsruhe ein Projekt, bei dem es gelingen soll, künftig mittels künstlicher Intelligenz (KI) die Nitratkonzentration im Grundwasser möglichst genau vorherzusagen.
News
Deutscher Zukunftspreis 2018

Nominierungen wurden bekannt gegeben

26.11.2018 Prof. Peter Wasserscheid, Direktor des Helmholtz Instituts Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) wurde gemeinsam mit Prof. Wolfgang Arlt und Dr. Daniel Teichmann von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) für den Deutschen Zukunftspreis 2018 nominiert.
News
DPP-FORUM 2022

Phosphor-Recycling 2029 - Etappenziel erreicht?

13.09.2022 2029 – das Jahr in dem in Deutschland die betroffenen Kläranlagen ihre Entscheidung zum Thema Phosphor-Recycling umgesetzt haben sollen. Wie weit sind Deutschlands Kläranlagenbetreiber auf ihrem Weg? Was haben sie im Jahr 2022 schon erreicht – und wo liegen die aktuellen Probleme bei der Umsetzung?
News
Strascheg Award

Preis für kluges Design zur Erleichterung der Mülltrennung

15.08.2019 Ende Juli prämierte das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) die besten Geschäftsideen aus einer Lehrveranstaltung des Sommersemesters 2019 (Strascheg Award Stufe 1). Den ersten Platz belegten vier Studentinnen der Fakultät für Design.

Newsletter bestellen