Suche nach:

Ihre Suche zu Forschungsinstitute, Hochschulen ergibt:

100 Suchtreffer
News
Wassertage Münster 2023

Tagung: Klimawandel – Trockenheit und Starkregen im urbanen Raum

11.01.2023 Das Institut für Infrastruktur – Wasser – Ressourcen – Umwelt (IWARU) an der FH Münster veranstaltet am 14. und 15. Februar 2023 auf dem Leonardo-Campus in Münster eine Tagung zum Thema „Klimawandel – Trockenheit und Starkregen im urbanen Raum“.
News
Nachwuchswerbung in der Industrie

Talente gesucht

01.02.2023 Sie gilt als besonders anspruchsvoll und kann sich zugleich die Jobs aussuchen: Den jungen Fachkräften der sogenannten Generation-Z müssen Unternehmen vermeintlich den roten Teppich ausrollen. Aber wie so oft unterscheiden sich Klischee und Realität doch erheblich.
News
Abschluss Verbundprojekt MikroPlaTaS

Talsperren und Staubereiche als Senke für Mikroplastik identifiziert

07.03.2022 Mikroplastik lässt sich mittlerweile nicht nur in Meeren, sondern auch in vielen Binnengewässern finden. Das gilt auch für Talsperren und Staubereiche, auf deren Gewässergrund sich winzige Plastikteilchen ablagern können. Das zeigen die Ergebnisse zum Abschluss des vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) koordinierten Verbundprojekts MikroPlaTaS, das über dreieinhalb Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde.
Unternehmen

Technische Universität Hamburg-Harburg

Wissenschaft, Forschung und Technologietransfer
DE-21073 Hamburg
News
Globaler Klimawandel

Treibhausgas-Konzentration erreicht neuen Rekord

22.11.2018 Nach einer aktuellen Meldung der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) haben die Werte für klimarelevanten Gase in der Atmosphäre ein weiteres Rekordhoch erreicht.
News
Corona drückt globalen CO2-Ausstoß massiv

Trotz Rückgang ernste Lage

14.12.2020 Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundene Reduktion wirtschaftlicher Aktivitäten sind die CO2-Emissionen 2020 im globalen Schnitt um sieben Prozent (EU 27 minus elf Prozent, USA minus zwölf Prozent) oder umgerechnet etwa 2,4 Mrd. Tonnen CO2 auf 34 Mrd. Tonnen CO2 gesunken.
News
Hyperspektralsatellit schließt eine Lücke in der modernen Erdbeobachtung

Umweltsatellit EnMAP gestartet

04.04.2022 Am 1. April 2022 startete der Umweltsatellit EnMAP mit einer Falcon 9-Rakete des Raumfahrtkonzerns SpaceX vom Cape Canaveral/Florida ins All. EnMAP soll aus 650 Kilometern unsere Erde mit 242 Spektralkanälen aufnehmen.
News
Universität Hohenheim

Upgrade für die Klimafolgenforschung

09.05.2019 Die DFG-Forschungsgruppe an der Uni Hohenheim ermöglicht präzisere Klimavorhersagen und sorgt dafür, dass sich die Folgen von Anpassungsstrategien nun besser abschätzen lassen.
News
Treibhausgase

Verwendung von F-Gasen zurückgegangen

18.12.2018 Im Jahr 2016 haben Unternehmen in Deutschland 8.974 Tonnen Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) verarbeitet, die als klimawirksame Treibhausgase eingestuft werden.
News
UN-Klimakonferenz (COP 24) 2018

Vom Wissen zum Handeln – Experten bereiten den Klimagipfel 2018 vor

08.11.2018 Welche Themen beim diesjährigen Klimagipfel wichtig sind, diskutieren Experten aus Politik und Wissenschaft heute in Berlin – darunter die Umsetzungsregeln des Pariser Klima-Abkommens und der 1,5-Grad-Bericht des Weltklimarats.

Newsletter bestellen