12. Fresenius-Fachtagung zum Immissionsschutzrecht
Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte
Die zwölfte Fresenius-Fachtagung zum Immissionsschutzrecht in Köln bietet Expertenwissen zur Anlagenüberwachung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz. Am 15. und 16. Mai diskutieren elf Rechts- und Umweltexperten aus Unternehmen und Behörden die Auswirkungen der neuen Bestimmungen auf die Genehmigungen für Industrieanlagen und Chemieparks.
Die Tagung gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Anpassung der Technischen Anleitungen TA Luft und TA Abstand sowie die aktuelle Praxis der Anlagenüberwachung und Umweltinspektionen. Außerdem im Fokus: neue Gefahren durch kriminelle Angriffe auf Chemieanlagen und Verfahrensfehler bei Anwendung des Rechtsbehelfsgesetzes (UmwRG).
Die Themen
- Neues aus dem Immissionsschutzrecht – Was kommt? Was ändert sich? Und wie sollten Sie darauf vorbereitet sein?
- Aktuelles im Störfallrecht: Wesentliche Neuerungen und Herausforderungen, aktueller Stand der TA Abstand, Leitfaden SFK-GS-38
- Wie geht es weiter mit der neuen 44. BImSchV? Anpassung der TA Luft und Novelle der 13. BImSchV
- Die TA Lärm und wie die schärferen Auslegungen zu handhaben sind
- Umgang mit der 42. BImSchV
- Krisenprävention – wie gehe ich mit der Presse und Social Media um? Fallstricke im Praxisalltag
- Genehmigungsmanagement und Genehmigungsüberprüfung – Tipps von Praktikern für Praktiker
- Überprüfung und Aktualisierung der Genehmigungsauflagen sowie wasserrechtliche Fragen im Genehmigungsverfahren
- Das Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) – Empfehlungen für die Unternehmenspraxis
- Emissionshandel – Fallstricke im aktuellen Zuteilungsverfahren
Wen treffen Sie auf dieser Tagung?
- Abteilungsleiter und leitende Mitarbeiter aus Umwelt-, Qualitäts-, Sicherheits- und Arbeitsschutzabteilungen
- Betriebliche Umweltbeauftragte, v.a. Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte
- Leiter Genehmigungen
- Leiter der Rechtsabteilung
Fortbildungsnachweis
Die Tagung ist bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte! Diese ist alle zwei Jahre gesetzlich gefordert. Sie erhalten am Ende der Tagung ein anerkanntes Zertifikat Ihrer Fortbildung zum Erhalt Ihrer Fachkunde im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV.
Referenten
- Dr. Stefan Altenschmidt, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft
- Dr. Lars Dietrich, Wolter & Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft
- Samuel Höller, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
- Prof. Dr. Christian Jochum, Unternehmensberatung, ehemals Kommission für Anlagensicherheit
- Dr. Malte Kohls, BBG und Partner - Partnerschaft von Rechtsanwälten
- Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg, Müggenborg Kanzlei für Umwelt- und Technikrecht
- Claudia Schoppen, AULINGER Rechtsanwälte
- Mario Senft, ehemals Sanofi-Aventis Deutschland
- Dr. Berthold Viertel, RWE Power
- Dr. Wolfgang Volkhausen, ThyssenKrupp Steel Europe
- Peter Christian Zimmermann, iskom – Institut für Schulung, Kommunikation, Organisations- und Managementberatung
Köln
Veranstalter:
Die Akademie Fresenius GmbH
Alter Hellweg 46
44379 Dortmund
Telefon +49 231 75896-50
E-Mail: fresenius@umweltakademie-fresenius.de
www.umweltakademie-fresenius.de