26. - 27. 06.2019

19. Karlsruher Altlastenseminar 2019

Das Konzept des Karlsruher Altlastenseminars ist es, jeweils aktuelle Themen aufzugreifen und einen Überblick über den aktuellen Stand in der Altlastenbearbeitung zu geben sowie neue Entwicklungen und Trends aufzuzeigen. Wie der Untertitel des Seminars andeutet, schlagen wir einen Bogen aus den Erfahrungen mit Altlasten und Schadensfällen hin zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz.

 

Ein voraussichtlich noch für viele Jahre aktuelles Thema sind die poly- und perfluorierten Tenside (PFT), auch bekannt als PFC (perfluorinated compounds), die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften in einer Vielzahl von Produkten verwendet werden, biologisch nahezu nicht abbaubar sind und sich dadurch in Boden und Grundwasser sowie in der Nahrungskette anreichern. PFCs bilden auch in diesem Jahr mit 5 Beiträgen einen Themenschwerpunkt und zeigen den aktuellen Stand der Untersuchungen und Erfahrungen mit großflächigen PFC-Bodenbelastungen landwirtschaftlicher Flächen in Nordbaden und Mannheim als auch bundesweit und speziell auf Liegenschaften des Bundes. Über eine erste große Onsite-PFC- und MKW-Bodensanierung durch Bodenwäsche und nachgeschaltete Waschwasserreinigung in Ingolstadt wird von Seiten der Sanierungsfirma berichtet.

 

Neben aktuellen Meldungen über den schlechten Zustand deutscher Fließgewässer aufgrund der Belastung mit Nährstoffen und Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft und den Dauerbrennern Nitrat und Pestiziden im Grundwasser, beunruhigt der Blick in den Abwasserkanal Rhein, der von dem Rheinschwimmer Prof. Fath der vollen Länge nach durchschwommen und hautnah erfahren wurde. Ein weiterer Beitrag zum Thema vorsorgender Bodenschutz vor Plastikmüll und Mikroplastik von Prof. Laforsch führt in die noch relativ junge Problematik von Mikroplastik ein, nicht nur im Meer und in Binnengewässern, sondern auch auf Äckern und Feldern. Auch der vorsorgende Bodenschutz bei erdverlegten Höchstspannungsleitungen ist ein hochaktuelles Thema.

 

Einen weiteren Themen-Schwerpunkt bilden Altablagerungen und Altdeponien und deren Erkundung und vor allem deren aufwendige Sicherung oder Totalsanierung durch Rückbau. Die erfolgreich abgeschlossene Totalsanierung der Schweizer Sondermülldeponie „Bonfol“ wird hinsichtlich der zu ziehenden Erfahrungen und Lehren beleuchtet. Der noch laufende Rückbau der Kesslergrube in GrenzachWhylen wird aus der Sicht der bauausführenden Firma vorgestellt. Eine Erkundung mit Überraschungen durch eine Sanierungsuntersuchung und die Sicherung durch Einkapselung einer Altablagerung mit Chemieabfällen runden diesen Block ab. Eine Vielzahl weiterer aktueller Einzelthemen ergänzt das Programm.


Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.

Veranstalter:

Arbeitskreis Grundwasserschutz e.V.  und der Überwachungsgemeinschaft Bauen für den Umweltschutz e.V.

Veranstaltungsort:
IHK Haus der Wirtschaft, Saal Baden
Lammstr. 13 - 17
76133 Karlsruhe