24. – 26.11.2020, Aachen

Aachener Hochschulkurs Membranprozesse (HSK) 2020

Unter der Leitung von Prof. Matthias Wessling vom Lehrstuhl für Chemische Verfahrenstechnik wird der Hochschulkurs Membranprozesse (HSK) vom 24. Mai bis 26. November 2020 in Aachen angeboten.

Berufstätigen aus unterschiedlichen Branchen wird theoretisches und praktisches Wissen über Membrantechnologien vermittelt. Dabei werden nicht nur etablierte Technologien wie die Mikro-, Ultra- und Nanofiltration (MF, UF & NF) sowie die Umkehrosmose (RO) behandelt, sondern auch neue Prozesse wie beispielsweise die Elektrodialyse.

Unsere Highlights


  • Verständnis der physikalischen Prozesse
  • Praktische Anwendung beim Entwurf von Membranmodulen
  • Methodik zum Entwurf von Membranprozessen
  • Prozessevaluierung nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten
  • Umfangreiche Laborführungen
  • Interaktive Online-Plattform
  • Abendprogramm

Der Hochschulkurs Membranprozesse (HSK) ist für Berufstätige aller Bereiche geeignet, sei es F&E, Engineering, Produktion, Marketing oder Verkauf. Es wird kein Vorwissen im Bereich der Membrantechnologie vorausgesetzt.

Bei unserem Hochschulkurs handelt es sich um einen „lunch-to-lunch“-Kurs. Vorträge und Übungen vermitteln die theoretischen Grundlagen und bieten einen Einblick in praktische Anwendungen der Membrantechnologien. Die Besichtigung unserer Labor- und Pilotanlagen sowie ein gemeinsames Abendessen runden den Kurs ab.

Veranstaltungsort
Super C, RWTH Aachen University
Templergraben 57
52062 Aachen

Kursbeginn und -ende
Der HSK 2020 beginnt am 24.11. um 08:30 Uhr und endet am 26.11. um ca. 13:30 Uhr.

Kursgebühr
  • Anmeldung bis zum 31.03.2020: 900 €
  • Anmeldung ab dem 01.04.2020: 1000 €
  • Studenten/Doktoranden: 700 €

Zum Programm und zur Anmeldung geht es hier.