14. - 18. September 2020, Gelsenkirchen (zwei weitere Präsenzwochen im Oktober und November/Dezember)
IKT-Lehrgang: Kanalbetriebsmanagement
Vermittelte Kompetenzen
- Sie überblicken Betreiberpflichten: überwachen, dokumentieren, instandhalten
- Sie gestalten zuverlässige Betriebsprozesse: reinigen, inspizieren, reparieren
- Sie stellen technische Qualität sicher: Einsatzgeräte und Fahrzeuge
- Sie kommunizieren erfolgreich: Politik und Bürger
- Sie setzen Mittel verantwortungsbewusst ein: Budgets und Finanzen
Zielgruppe
Die Teilnahme an diesem Lehrgang steht jedem Interessierten offen.Zur optionalen Prüfung zugelassen sind:
- Personen mit Hochschulausbildung in einer Ingenieurfachrichtung (Bachelor, Master, Diplom) oder
- Abwassermeister oder
- Personen mit anderer Berufsausbildung (betrieblich/schulisch/dual/Studium) und mindestens 2-jähriger Berufserfahrung im Bereich der Siedlungsentwässerung
- Führungskräfte
- Sachbearbeiter Stadtentwässerung und/oder Baubetriebshof
- Kanalmeister und Stellvertreter
- Vorarbeiter und Kolonnenführer
- Betriebspersonal mit Aufstiegsambitionen
Ihre Vorteile auf einen Blick
Diese Weiterbildung ermöglicht die Übernahme höherwertiger Aufgaben. Mit der Schulung profitieren Sie von einem hochwertigen Ausbildungsprogrammnehmen Sie Teil am regelmäßigen Update-Service zu neuen Normen und Gesetzensind Sie Mitglied im Netzwerk der Absolventen und erhalten regelmäßig Fachinformationen und Einladungen zu Informationsveranstaltungen.Eine ausführliche Darstellung des Programms finden Sie hier.