VSB-Beratertag
Schachtrenovierung - dauerhaft und wirtschaftlich?
Die Wahl zwischen den drei Sanierungsarten Reparatur, Renovierung und Erneuerung ist fester Bestandteil der Kanalsanierungsplanung. Für die Sanierung von Kanaälen und Leitungen steht in allen drei Sanierungsarten eine Reihe erprobter Verfahren zur Verfügung, welche je nach Schadensbild und Randbedingungen zum Einsatz kommen, sodass angepasst auf den jeweiligen Einsatzfall eine dauerhafte und wirtschaftliche Sanierung geplant werden kann. Dabei stellt gerade die Renovierung häufig eine sehr wirtschaftliche Sanierungsvariante dar. Die derzeitige Situation bei der Schachtsanierung zeichnet ein anderes Bild. Hier ist die Renovierung vielfach nicht die erste Wahl, weil je nach Verfahren entweder Zweifel an der Dauerhaftigkeit (Beschichtungen) oder der Wirtschaftlichkeit (Auskleidungen) erhoben werden. Der VSB will deshalb diese Problematik gezielt aufgreifen und getreu dem Motto "Aus der Praxis, für die Praxis" sowohl neue Entwicklungen, als auch die praktischen Erfahrungen beim Einsatz vorstellen und diskutieren.
Die Themen:
Block I: Zustandserfassung und Planung
- Schachtinspektionssysteme: Luxus oder Notwendigkeit?
- Die Qual der (Verfahrens)Wahl zur Schachtsanierung
- Überlegungen zur Standsicherheit von vertikalen Linern in Schächten
Block II: Beschichten und Auskleiden
- Die Beschichtung mit Zementmörtel und die - Beschichtung mit Kunstharz
- Der vertikale Liner | Die Teilauskleidung | Der Schachtboden
- Das Schacht in Schacht-System
Block III: Praxis und Qualitätssicherung
- Erstmal reparieren - die notwendige Vorarbeit
- Die Kunst des Laminierens
- Von Schacht zu Schacht - der praktische Fall
- Qualität von Anfang bis Ende
- Podiumsdiskussion: Lohnt sich die Schachtrenovierung überhaupt?
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.
Veranstalter:
Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e. V. (VSB)
www.sanierungs-berater.de
Veranstaltungsort:
Bauhaus Universität Weimar
Coudraystr. 9
99432 Weimar