Teilnahme
Eingereicht werden können alle Arbeiten, die an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen oder anderen staatlich anerkannten Forschungseinrichtungen angefertigt wurden. Die Arbeiten müssen abgeschlossen sein und dürfen zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 18 Monate sein.
Zur Einreichung der Arbeit ist der jeweilige Urheber berechtigt; bei Gemeinschaftsarbeiten muss die Einreichung durch alle Urheber erfolgen. Betreuer von Arbeiten sind aufgefordert, Arbeiten und deren Urheber vorzuschlagen. Eine Einreichung kann aber nur mit Zustimmung der/des Verfasser/s erfolgen.
- Die Arbeiten müssen in der Zeit vom 1. April 2021 bis zum 31. Januar 2023 abgeschlossen und benotet sein.
- Die Einreichung unvollständig eingereichter Unterlagen bedeuten den Ausschluss vom Auswahlverfahren.
- Berechtigt zur Einreichung der Arbeit ist der jeweilige Urheber; bei Gemeinschaftsarbeiten muss die Einreichung durch alle Urheber erfolgen.
- Betreuer von Arbeiten sind aufgefordert, Arbeiten und deren Urheber vorzuschlagen.
- Eine Einreichung kann aber nur mit Zustimmung der/des Verfasser/s erfolgen.
- Bei Anmeldung unter falschen Angaben (wie z. B. Fälschungen von und Plagiate in den eingereichten Arbeiten) oder mehrfacher Registrierung erfolgt der Ausschluss des Teilnehmers.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbungsunterlagen (PDF) müssen digital und in deutscher Sprache eingereicht werden. Zu den vollständig einzureichenden Unterlagen gehören:
- die gesamte wissenschaftliche Arbeit
- ein maximal zweiseitiges Abstract, das die Kernergebnisse der Arbeit nochmals anschaulich und gut verständlich zusammenfasst
- die Beurteilung durch den Prüfer
- die Benotung
- eine Kurzbiografie des Bewerbers/der Bewerberin.
Die Unterlagen können per E-Mail an
nachwuchspreis@umweltwirtschaft.com
eingereicht werden.
Genauere Informationen über die Rahmenbediungen des Nachwuchspreises Deutsche Wasserwirtschaft finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 9.
Unter den Teilnehmenden werden Preisgelder im Gesamtwert von 4.500 € ausgelobt, die sich wie folgt verteilen: Kategorie Bachelor 1.500 €, Kategorie Master 1.500 €, Kategorie Promotion 1.500 €.

Die Leserwahl wurde am 19. Mai 2023 abgeschlossen
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die umfangreiche Beteiligung an der Abstimmung! Derzeit werden die Stimmen ausgezählt.
Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt zur Landesverbandstagung der DWA Nord-Ost am 26.Juni in Berlin. Einen Veranstaltungsbericht über die Preisverleihung lesen Sie in wwt 7-8/23, die am 11. August 2023 erscheint.

|
Veranstalter

In Kooperation mit

Premiumsponsor
